Juni 2023
Neuer Tankwagen für Kläranlagen
Die Stadt Schwarzenbach a.Wald hat wieder investiert und für die Abwasseranlagen einen neuen Vakuumtankwagen angeschafft. Dieser dient zum Klärschlammtransport und hat ein größeres Volumen als der alte Tankwagen. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 20 Tonnen, gefahren werden kann bis zu 60km/h. Die Kosten für die Neuanschaffung belaufen sich auf 58.000 Euro.
Kläranlagen
Schwarzenbach a.Wald (4000 EW)
Bernstein a.Wald (800 EW)
Straßdorf (2000 EW)
Schwarzenstein (500EW)
Gemeinreuth (Kläranlage)
Meierhof (150 EW)
Großeinleiter
Rodeck
Lerchenhügel
Teiche
Sorg 1
Poppengrün
Schönbrunn
Thron
Pillmersreuth
Kleineinleiter
Sorg 2/3
Löhmar
Räumlas
Gottsmannsgrün
Regenüberlaufbecken im Stadtgebiet (Fassungsvermögen)
Bernstein a.Wald - 115 m³
Döbra - 213 m³
Göhren - 50 m³
Kleindöbra - 120 m³
Schwarzenbach a.Wald - 750 m³
Schwarzenstein - 100 m³
Straßdorf - 100 m³
Weitere Daten
1400 Schächte
45 km Kanal
Störungsnummer
09289-7107
Ansprechpartner
Christopher Lenz
Abwasserbeseitigungsanlagen
sind alle Einrichtungen zur Abwasserbeseitigung, insbesondere zum Sammeln, Fortleiten, Behandeln. Einleiten, Versickern, Verregnen und Verrieseln sowie zum Entwässern von Klärschlamm im Zusammenhang mit der Abwasserfbeseitigung, aber auch zum biologischen Abbau schädlicher Wasserinhaltsstoffe.
Steuerung und Überwachung der Prozessabläufe in Klärwerken und Entwässerungsnetzen (Kanäle und Schächte).
Inspektion und Wartung von Pumpen, Becken und Rohre (Kanalleitungen und Schächte), Zu- und Ableitungen.
Analyse im Betriebslabor von Proben der Abwässer und des Klärschlammes.