Wertstoffhof Schwarzenbach a.Wald
Gewerbegebiet Altes Gericht
Nordstr. 22
95131 Schwarzenbach a.Wald
Öffnungszeiten
Freitag: 9.00-12.30 Uhr und 13.30-17.00 Uhr
Samstag: 8.00-12.00 Uhr
Abfallzweckverband Hof:
Sammlung von Speisefett/-öl mit Tauscheimersystem "Öli"
Speisefette und –öle konnten schon bisher am Wertstoffhof Hof abgegeben werden. Zusammen mit dem Entsorgungspartner Fa. Berndt GmbH ist die Sammlung seit April 2021 neu organisiert. Die Annahme von Speisefett und -ölen bei der mobilen Problemabfallsammlung bleibt dabei unberührt.
Bürgerinnen und Bürger können sich kostenfrei einen „Öli“ (3-Liter-Kunststoffeimer) am Wertstoffhof Hof (Am Silberberg 1a, 95030 Hof) mitnehmen und zuhause mit Speisefett und –öl, auch vermischt, befüllen. Bei Abgabe eines vollen „Ölis“, derzeit nur am Wertstoffhof in Hof möglich, erhält der Anlieferer im Tausch einen Leeren. Der Tauscheimer wird gereinigt und wieder in Umlauf gebracht.
Alternativ können Speisefette und –öle in eigenen geschlossenen Kunststoffgefäßen am Wertstoffhof Hof abgegeben werden. Diese verbleiben an der Annahmestelle. Glas- und Metallgefäße werden nicht angenommen.
Angenommen werden gebrauchte Frittierfette u. Bratfette/-öle, Öle von eingelegten Speisen, Butter/Margarine/Schmalz und verdorbene u. abgelaufene Speiseöle /-fette.
Nicht in den „Öli“ gehören Mineral-, Motor- und Schmieröle, Körperpflegeöle, andere Flüssigkeiten u. Chemikalien, Mayonnaisen/Saucen/Dressings, Ölfarben, ätherische Öle, chemische Öle und sonstige Abfälle.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit Speisefette und -öle im Rahmen der mobilen Problemabfallsammlung abzugeben. Die Anlierferung soll hierbei in Sammelgefäßen aus Kunststoff erfolgen.
Für Speisefette ist die Entsorgung auch über die Biotonne möglich. Das Fett, ohne Gefäß, bitte ausreichend in z.B. Zeitungspapier einschlagen.
Die Speisefette/-öle werden von der Fa. Berndt GmbH (www.oeli-thueringen.de) aufbereitet und von Störstoffen befreit und soweit möglich als Biokraftstoff eingesetzt. Dies stellt eine gute Alternative zum Palmöl in der Biodieselherstellung dar.
Weitere Informationen zum Öli-Sammelsystem finden sich unter www.azv-hof.de oder www.altspeisefett-entsorgung.de. Für weitere Fragen steht die Abfallberatung unter Tel. 09281/725995 zur Verfügung.
Da weiterhin eine Infektionsgefahr besteht, sind bei der Anlieferung folgende Punkte zu beachten:
• Es wird nur eine begrenzte Anzahl an Personen gleichzeitig auf den Wertstoffhof gelassen. Mit Wartezeiten ist daher zu rechnen.
• Zu anderen Personen ist mindestens ein Abstand von zwei Metern einzuhalten. Dieser ist auch bei Fragen an das Betreuungspersonal einzuhalten.
• Es wird gebeten eine Maske zu tragen.
• Auf einen Stempel für den Wertstoffpass muss derzeit verzichtet werden. Zu einem späteren Zeitpunkt werden die Stempel nachgetragen.
• Der AZV bittet auch darum, die Wertstoffe bereits zu Hause gut vorzusortieren und somit eine zügige Entsorgung am Wertstoffhof zu ermöglichen.
• Bei Fragen und Unsicherheiten bitte im Vorfeld die Abfallberatung kontaktieren (info@azv-hof.de; Tel. 09281/725995).
Die Kompostplätze sind geöffnet. Fahrten zu den Kompostplätzen gelten nach Auslegung des Landkreises Hof nicht als Verstoß gegen die Ausgangsbeschränkung. Eine Abstimmung dazu mit der Polizei ist erfolgt.
Das Problemstoffmobil wird bis zu den Sommerferien pausieren. Dafür besteht für Privatpersonen in diesem Zeitraum die Möglichkeit auch am Freitag und Samstag Problemabfälle an der stationären Sammelstelle am Wertstoffhof in Hof abzugeben.