April 2022

Neuwahlen, Beförderungen und Ehrung

Ehrung

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Meierhof wurde Walter Hoffmann für 60jährige Mitgliedschaft geehrt. Der Jubilar war in der Zeit Gruppenführer, Maschinist und zweiter Kommandant. Die Urkunde bekam er vom Vorsitzenden und Sohn zugleich, Thomas Hoffmann. Auch Bürgermeister Reiner Feulner hatte ein Geschenk dabei. Einen Präsentkorb überreichte Kommandant Jörg Otte.

An Ulrich Schmidt, für 40 Jahre aktiven Dienst wird die Urkunde nachgereicht.

Beförderungen

Kommandant Jörg Otte konnte folgende aktive Feuerwehrler befördern: Stefanie Nisle und Christina Schmidt haben 20 Jahre aktiven Dienst hinter sich und wurden zur Feuerwehrfrau ernannt. Andreas Vogler ist ebenfalls 20 Jahre aktiv und trägt jetzt den Titel Hauptfeuerwehrmann. Fabian Hoffmann ist 10 Jahre aktiv und nun Hauptfeuerwehrmann. Als Maschinist hat er außerdem die Lehrgänge Atemschutz und Truppführer erfolgreich abgeschlossen. Christian Hofmann, Heiko Kühnl und Christian Göricke (alle 20 Jahre Dienst) bekommen ihre Abzeichen nachgereicht.

Neuwahlen:

Erster Kommandant Jörg Otte, zweiter Kommandant Michael Schmidt, Erster Vorsitzender Thomas Hoffmann, zweiter Vorsitzender Michael Schmidt, Kassier Günter Meiler, Schriftführerin Stefanie Nisle, Kassenprüfer Fabian Hoffmann und Christian Hofmann, Jugendwarte Christian Hofmann und Alexander Zeh, Erweiterter Ausschuss: Reiner Degelmann, Dieter Schmidt, Christian Hofmann, Fabian Hoffmann, Berthold Jung, Alexander Zeh, Christina Schmidt, Alexander Hermann und Andreas Martinez.

Vorsitzender Hoffmann konnte von zwei ruhigeren Jahren berichten. Neben der Inspektion und Teilnahmen an Veranstaltungen gab es Arbeitseinsätze und Vorstandssitzungen. Auf das Dorfgemeinschaftshaus, das noch umgebaut wird, freuen sich alle Bürger.

Kommandant Otte berichtete von zwei Einsätzen im Jahr 2020 und drei Einsätzen im Jahr 2021. Dazu gab es 2 Unterrichte und fünf praktische Übungen sowie drei Kommandantenversammlungen. Sein Dank galt auch Dieter Schmidt für alle Instandhaltungsarbeiten.

Kreisbrandinspektor Rolf Hornfischer, Kreisbrandmeister Christopher Lenz und Stützpunktkommandant Tobias Friedrich waren anwesend, um der Feuerwehr danke für den ehrenamtlichen Dienst auszusprechen. Sie erwähnten einige Zahlen aus dem Landkreis und Stadtgebiet. Theorie wurde in den letzten zwei Jahren online gemacht, die Ausbildung sei leider zu kurz gekommen. Nun gelte es, dies zu forcieren und auch neue Mitglieder zu werben.

Bürgermeister Reiner Feulner erwähnte die normalen Beschaffungen der Feuerwehren mit rund 12.000 Euro. Dazu werden in diesem Jahr noch 100.000 Euro für Schutzanzüge ausgegeben. Dazu kam die Anschaffung Pumpe FF Räumlas mit 14.000 Euro sowie die Feuerwehrhütte in Löhmar mit 12.000 Euro. Für die Stützpunktwehr ist ein HLF 20 beantragt worden. Feulner gab noch Details zum Stand des Dorfgemeinschaftshauses, welches Ende des Jahres fertig gestellt sein sollte und von den Vereinen genutzt werden kann.

Mai 2021

Besichtigung bei FF Meierhof

Die fällige Besichtigung führte Kreisbrandinspektor Rolf Hornfischer bei der Feuerwehr Meierhof und durch. Auch Bürgermeister Reiner Feulner verfolgte interessiert die einzelnen Punkte.

Die Feuerwehr in Meierhof hat 25 Aktive, davon drei Damen. Das Fahrzeug ist Baujahr 1986, das TSF 8 aus dem Jahr 1964 und das Gerätehaus Baujahr 1978. Fahrtenbuch, Maschinistenbuch und Hydrantenplan sind ordnungsgemäß geführt, persönliche Schutzausrüstung ist vorhanden. Lehrgänge und Leistungsprüfungen wurden abgelegt, die Geräte geprüft und die Löschwasserversorgung ist vorhanden. Auch alle anderen Punkte wurden erfüllt und mit der Bewertung ausreichend abgehakt.

Das Bild zeigt von links: Bürgermeister Reiner Feulner, zweiter Kommandant Michael Schmidt, Kommandant Jörg Otte, Vorsitzender Thomas Hoffmann und KBI Rolf Hornfischer.

Januar 2020

Vorsitzender wird Ehrenmitglied

Mit 26 Aktiven ist die Freiwillige Feuerwehr Meierhof gut aufgestellt. Kommandant Jörg Otte konnte Vorsitzenden Thomas Hoffmann, der auch 12 Jahre als Kassier tätig war, für 40 Jahre aktiven Dienst zum Oberlöschmeister und Ehrenmitglied ernennen. Tobias Stöß wurde zum Feuerwehrmann ernannt. Diesen Titel hat auch Neuzugang Andreas Martinez. Otte erwähnte in seinem Bericht fünf Einsätze, fünf Unterrichte und elf Übungen. Außerdem dankte er seinen Kameraden Dieter Schmidt, der rund um das Gerätehaus alles instand hält.

Vorsitzender Hoffmann sprach in seinem Rückblick von 62 Mitgliedern und erwähnte Sitzungen, Maibaufstellen, Preismucken, Festbesuche und noch mehr. Er dankte der Stadt für die Ersatzbeschaffungen und Zuschüsse. Im Dienstplan für 2020 sind u.a. eine Leistungsprüfung sowie weitere gesellschaftliche Veranstaltungen eingeplant. Gruppenführer Berthold Jung, Jugendwart Alexander Zeh und Kassier Günter Meiler gaben ihre Berichte ab. Christian Hofmann und Fabian Hoffmann wurden zu  Revisoren bestimmt.

Bürgermeister Reiner Feulner verwies auf die Kleiderkammer, in der Jacken, Stiefel, Helme und noch mehr ausgetauscht werden können. Außerdem informierte er über die Erneuerung des Löschwasserteiches in Gemeinreuth, weitere Beschaffungen im Feuerwehrwesen und verwies auf das Nutzungskonzept des geplanten Dorfgemeinschaftshauses in Meierhof. Außerdem soll die Wehr Überjacken und Handlampen erhalten.