März 2022

Ehrungen, Beförderungen, Neuaufnahmen

Die Feuerwehr Löhmar hat 15 Aktive und drei Jugendanwärter. Darauf kann die kleine Wehr stolz sein. Bei der Jahreshauptversammlung, erstmals in der fast fertigen neuen Feuerwehrhütte berichtete Vorsitzender Rainer Michel von den letzten zwei überschaubaren Jahren. Vorstandsitzungen fanden auch online statt, 2021 gab es auch ein kleines Dorffest und die Wehr wurde mit Polo- bzw. Sweatshirts ausgestattet. In diesem Jahr soll die offizielle Einweihung der Feuerwehrhütte stattfinden, die von der Stadt und den Kameraden in vielen Stunden Eigenleistung erstellt wurde.

Kommandant Thorsten Franz sprach von sporadischen Unterrichtseinheiten während der Pandemiezeit. Die sechs Jugendlichen haben die theoretische MTA-Ausbildung online absolviert, der praktische Teil soll im Stadtgebiet nachgeholt werden, auch ein Motorsägenlehrgang wurde durchgeführt. Ein Dienstplan mit Grundtätigkeiten ist erstellt. Franz dankte der Stadt für die finanzielle Unterstützung und der guten Zusammenarbeit.

Jugendleiter Julian Hohberger konnte mit Martin Michel und Lenja Michel zwei „Neue“ begrüßen, die sich für das Feuerwehrwesen interessieren. Kommandant Thorsten Franz vergab die Ärmelabzeichen zur Feuerwehrfrau und -mann an Henriette Flessa. Leonie Michel, Yannick Wenzel sowie Dominik und Benedikt Michel.

Ehrenzeichen mit Urkunde übergaben KBR Reiner Hoffmann und KBM Christopher Lenz an Vater und Sohn. Jürgen Franz ist seit 50 Jahren bei der Feuerwehr in Löhmar und immer da, wenn es um Arbeit geht. Sein Sohn Thorsten hat 25jährigen aktiven Dienst hinter sich und schon einige Jahre auch als Kommandant. Dafür gab es für Beide ein Präsent von Bürgermeister Reiner Feulner. Das Stadtoberhaupt sieht der Bau der Feuerwehrhütte als richtige Entscheidung, da in Löhmar Nachwuchs, Aktive mit wichtigen Ortskenntnissen und eine funktionierende Führung vorhanden ist. Im nächsten Jahr soll es dann auch neue Schutzkleidung geben. „12.000 Euro für die FF Löhmar und 300.000 Euro insgesamt für die Feuerwehren sind in diesem Jahr nur für Investitionen eingeplant“ erwähnte Feulner und gab weitere bauliche Maßnahmen sowie Veranstaltungen im Stadtgebiet bekannt.

KBR Reiner Hoffmann, selbst 50 Jahre bei der Feuerwehr gab einige Zahlen bekannt, wie 4001 Mitglieder im Landkreis und kommende Veranstaltungen mit der Deutschen Jugendspange oder dem Kuppel-Cup. Interessant war die überörtliche Verteilung von Gerätschaften im Landkreis. Für Mitglieder zu werden, sollte immer das Ziel jeder Feuerwehr sein, denn es ist ein Engagement, das wertvoll ist.

Die Zahlen 2021 vom Stadtgebiet brachte KBM Christopher Lenz mit: 203 Aktive, 24 Anwärter und 235 Einsätze (u.a. 114 HvO und 21x Brand). Er sowie Tobias Friedrich, Kommandant von der Stützpunktwehr sind für die Feuerwehren da. Friedrich gab mit dem 30. April das Datum für eine THL- Leistungsprüfung für das ganze Stadtgebiet bekannt.

Februar 2020

Feuerwehr Löhmar ehrt Kameraden

Wolfgang Goller hat 40 Jahre aktiven Dienst hinter sich. Oskar Werner und Manfred Schübel sind seit 50 Jahren bei der Feuerwehr. Die Mannschaft wird neu gewählt.

„Für die kleine Wehr sind 13 Aktive und vier Jugendliche eine gute Zahl“ betonte Vorsitzender Rainer Michel bei der Jahreshauptversammlung. Leider habe das Team nach der Schließung des Gasthauses kein Vereinslokal mehr und Alternativen werden gesucht. Michel erwähnte in seinem Rückblick die zahlreichen Arbeitsstunden am Gerätehaus und die Übergabe von Sweatshirts an die Jugend.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden die ehemaligen Aktiven Oskar Werner und Manfred Schübel mit Urkunde und Präsent bedacht. Mit Yannick Wenzel und Henrietta Flessa konnten zwei Neue in die Wehr aufgenommen werden. Bürgermeister Reiner Feulner gratulierte den Jubilaren mit einem Geschenk und freute sich über die Jugendlichen, die in Zukunft für die Bürger da sein wollen. Das Stadtoberhaupt erwähnte die Investitionen für die Feuerwehren und erwähnte die neuen Überjacken für Löhmar.

Kommandant Thorsten Franz erwähnte die Übungen und Unterrichte und die gelungene Leistungsprüfung. Die Wehr hat einen Flachsaugkorb erhalten und die Inspektion bestanden.

Kreisbrandinspektor Rolf Hornfischer und Kreisbrandmeister Markus Muck erwähnten die landesübergreifenden Einsätze und die Wartelisten für Lehrgänge an den Feuerwehrschulen. Daran merke man, dass die Feuerwehr Zulauf habe. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurde Wolfgang Goller mit dem Feuerwehrehrenzeichen, einer Urkunde und einem Präsent ausgezeichnet. Goller war auch 30 Jahre stellvertretender Kommandant. Für dieses Amt stellte er sich nicht mehr zur Verfügung. Die anschließenden Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Rainer Michel, Kassier Gerald Michel, Schriftführer Udo Hohenberger, Kommandant Thorsten Franz, stellvertretender Kommandant Armin Biedermann.