März 2022

Ehrung für Markus Fischer

Über 40 Jahre aktiven Dienst hat Markus Fischer hinter sich. 1980 begann er bei der FF Leupoldsberg, dann wechselte er nach Bernstein. Dafür bekam er vom KBM Christopher Lenz Urkunde, Präsent und das Ehrenabzeichen vom Landesfeuerwehrverband. Bürgermeister Reiner Feulner überreichte einen Stadtkrug und Kommandant Hartmut Kirchner beförderte den Jubilar zum Hauptfeuerwehrmann.

Der Kommandant übergab an die Jugendanwärter Jakob und Jonas Kirchner das Ärmelabzeichen und beförderte Vanessa Kirchner von der Anwärterin zur Feuerwehrfrau. Lob erhielt Udo Kirchner, der den Maschinistenlehrgang erfolgreich ablegte.

Ihre erste Jahreshautversammlung als Vorsitzende hielt Kathrin Kirchner, die im September 2020 in dieses Amt gewählt wurde. Kürzertreten hieß es pandemiebedingt. Im November 2020 erhielt die Feuerwehr von der Stadt eine Garage als Lagerraum. Neben einer Aufräumaktion gab es im Februar 2021 neue Schreibtische für das Büro im Feuerwehrhaus. Das traditionelle Maibaumfest fiel zwar aus, aber der Maibaum wurde doch aufgestellt. Ein Angrillen, der Übungs- und Kameradschaftsabend und die Teilnahme am Volkstrauertag gehörten zum letzten Jahr dazu. „Für die Feuerwehr brauchen wir jeden Einzelnen – ob Frau, Mann oder Quereinsteiger“ erwähnte die Vorsitzende, dankte der Stadt für Unterstützung und Zuschüsse und hat zum Thema Jugendarbeit einen Flyer entworfen, der zur Werbung dienen soll.

Kommandant Hartmut Kirchner blickte auf 18 Monate zurück, in denen es letztes Jahr fünf Treffen gab zum Üben und Auffrischen der Kenntnisse. Die Besichtigung der Feuerwehr wurde erfolgreich durchgeführt. Es gab fünf THL- und einen Brandeinsatz. Die Bernsteiner Wehr hat 21 Aktive, davon zwei Anwärter. Eine eigene Wehr im Ort zu haben sei ein großer Schatz – so sehen es der Kommandant und die Vorsitzende.

Und auch Bürgermeister Reiner Feulner pflichtete dem bei. „Die Bernsteiner Feuerwehr ist ganz wichtig und muss eigenständig bleiben, denn ihr kennt die Beschaffenheit der Wege, das Navi nicht“ erwähnte das Stadtoberhaupt. 300.000 Euro seien für Anschaffungen der Feuerwehren im Haushalt eingeplant. Dazu gehören u.a. Anzüge für Atemschutzträger. Räumlas hat eine neue Pumpe erhalten, Umrüstung der Sirenen und Meldeempfänger auf Digitaltechnik, die Unterrichtshütte in Löhmar ist fertiggestellt. Feulner erwähnte weitere Maßnahmen, die den Ort betreffen. KBM Christopher Lenz erwähnte u.a. Details zum Digitalfunk. Ihm wurde gedankt, da er sich für Jugendlichen Jakob und Jonas Kirchner Zeit zum Üben für den Wissenstest nahm. Beide erhielten ihr bronzenes Abzeichen.

September 2020

Feuerwehr in jüngerer Hand

Um ein halbes Jahr wurde wegen Corona die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bernstein a.Wald mit den Neuwahlen verschoben. Fast die ganze Vorstandschaft und der Kommandant stellten ihren Posten aus Altersgründen zur Verfügung. Zweiter Kommandant Jürgen Tennert wurde schon vor einem Jahr gewählt.

Franz gab stellvertretend für den erkrankten Vorsitzenden Siegbert Zeh den Jahresrückblick. Dabei erwähnte er auch die Renovierung des Feuerwehrhauses und dankte der Stadt für die Übernahme der Kosten sowie Matthias Schlee für die Finanzierung des Fliesenlegers. Außerdem kaufte die Stadt eine Einhandhaspel, die Daniel Staubitzer mit einem Anhänger versorgte. In seinem Schlusswort verwies er auf ein gemeinsames Ziel mit dem Engagement jedes Kameraden.

Kommandant Roland Schmidt sprach von sieben Übungen und fünf Unterrichten und listete die acht Einsätze auf mit Waldbrand, Verkehrsundfall und technischen Hilfeleistungen auf. Bürgermeister Reiner Feulner, der die anschließende Wahl hielt, erwähnte die Ausrüstungsgegenstände mit Überjacken und dass auch eine Einhandhaspel 2600 Euro kostet. Er erwähnte weitere kostenintensive Anschaffungen im Stadtgebiet und dankte allen Aktiven, die 365 Jahre im Jahr bereit sind, Mitmenschen zu helfen. KBI Rolf Hornfischer und KBM Markus Muck sahen einen gut erfüllten Dienstplan trotz Einschränkungen und sprachen sich für die Zusammenarbeit der Jugend aus.

Ergebnisse Neuwahlen: Vorsitzende Kathrin Kirchner, Zweite Vorsitzende Melanie Kummer, Schriftführerin Ann-Kathrin Beyer. Kassier Udo Kirchner, Kommandant Hartmut Kirchner, Kassenprüfer Arnold Löhner und Arnold Kirchner

 

Ehrungen und Neuzugänge

In Bernstein a.Wald wurden bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen zwei Kameraden geehrt. Roland Wich erhielt für 40 Jahre aktiven Dienst eine Auszeichnung von KBI Rolf Hornfischer. Verabschiedet als Kommandant wurde Roland Schmidt, der seit über 47 Jahren aktiv ist. Seit 2002 hatte er das Amt inne, war vorher zweiter Kommandant und viele Jahre Schriftführer. Das wurde auch von Bürgermeister Reiner Feulner gewürdigt.

Siegbert Zeh, seit 2008 Vorsitzender und sein Stellvertreter Gert Franz, der das Amt seit 2013 ausführte und 42 bei der Wehr ist, gaben ihr Amt auf, genau wie Kassier Wolfgang Werner (30 Jahre im Amt). Zugleich konnten mit Daniel Gleich, Michael Kemnitzer und Max Rucker drei neue Aktive begrüßt werden, so dass die Feuerwehr 24 Aktive vorweisen kann.